Kostenfreies Servicetelefon:
0800 - 5 888 620
Artikel anhören
Für wen ist ein Treppenlift geeignet?
Ein Treppenlift bietet Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit, sicher in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Doch für wen ist ein solcher Lift wirklich sinnvoll?
In diesem Artikel erfahren Sie, wer von einem Treppenlift profitiert, welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten und warum es sich lohnt, frühzeitig zu handeln.
Typische Zielgruppen für einen Treppenlift
Ein Treppenlift ist ideal für Personen, die Schwierigkeiten haben, Treppen sicher und schmerzfrei zu bewältigen.
Dazu zählen:
Ältere Menschen mit nachlassender Muskelkraft oder Gleichgewichtsstörungen
Personen mit Gelenkproblemen, z. B. Arthrose oder Rheuma
Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die Anstrengung vermeiden müssen
Rollstuhlfahrer oder Personen mit Gehbehinderung (in Kombination mit Plattform- oder Hubliften)
Temporär eingeschränkte Personen, z. B. nach einer Operation
Pflegegrad nicht zwingend erforderlich
Ein Treppenlift ist nicht nur für Menschen mit Pflegegrad sinnvoll. Auch wer (noch) keinen Pflegegrad hat, kann durch einen Lift mehr Sicherheit und Selbstständigkeit im Alltag gewinnen. Die Nutzung eines Treppenlifts kann sogar dazu beitragen, die Pflegebedürftigkeit zu verzögern oder zu vermeiden.
Vorteile eines Treppenlifts im Alltag
Ein Treppenlift bietet viele Vorteile:
Mehr Sicherheit beim Treppensteigen
Schmerzfreier Zugang zu allen Etagen
Längerer Verbleib in der vertrauten Umgebung
Entlastung für Angehörige und Pflegekräfte
Höhere Lebensqualität und Selbstbestimmung
Arten von Treppenliften – passende Lösungen für jede Treppe
Die Wahl des passenden Lifts hängt von der Treppenform und den individuellen Bedürfnissen ab:
Sitzlifte: Für Personen, die noch eigenständig sitzen können
Plattformlifte: Für Rollstuhlfahrer
Hublifte: Für kurze Höhenunterschiede, z. B. vor Hauseingängen
ProLift Treppenlifte bietet maßgeschneiderte Lösungen für gerade, kurvige oder schmale Treppen – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Warum Sie nicht zu lange warten sollten
Viele Menschen schieben die Entscheidung für einen Treppenlift lange vor sich her – aus Unsicherheit, Stolz oder dem Wunsch, unabhängig zu bleiben. Doch genau das kann gefährlich werden.
Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) zählen Stürze auf Treppen zu den häufigsten und tödlichsten Haushaltsunfällen in Deutschland, insbesondere bei Menschen über 70 Jahren. Die Folgen sind oft gravierend: Krankenhausaufenthalte, Operationen, langfristige Pflegebedürftigkeit oder sogar Todesfälle.
Ein rechtzeitig installierter Treppenlift kann:
Stürze effektiv verhindern
Krankenhausaufenthalte vermeiden
Selbstständigkeit bewahren
Angehörige entlasten
Fördermöglichkeiten optimal nutzen
Wer früh handelt, handelt vorausschauend – für die eigene Sicherheit und Lebensqualität.
Fazit und Zusammenfassung
Ein Treppenlift ist für viele Menschen eine sinnvolle Investition in die Sicherheit und Mobilität zu Hause – nicht erst im hohen Alter oder bei bestehender Pflegebedürftigkeit. Die Entscheidung sollte nicht aufgeschoben werden, denn durch rechtzeitige Planung lassen sich Unfälle vermeiden und Fördermittel besser nutzen. ProLift Treppenlifte berät Sie gern umfassend, herstellerunabhängig und persönlich.
Sie möchten ein individuelles Angebot inklusive Prüfung und Beantragung aller für Sie möglichen Zuschüsse? Dann klicken Sie auf die folgende Schaltfläche und tragen Ihre Daten ein. Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen und besprechen Ihre Situation. Für Sie völlig kostenfrei und unverbindlich:
Kostenfreies Buch
"Der Weg zu Ihrem Treppenlift"
per E-Mail jetzt kostenfrei anfordern
© 2025 ProLift Treppenlifte GmbH.
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way.
FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.