Datenschutzinformation Website
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir, die ProLift Treppenlifte GmbH,
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Ansprüche und Rechte Ihnen nach
den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehen.
1. Verantwortliche
Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
ProLift Treppenlifte GmbH
Königsallee 19
40212 Düsseldorf
E-Mail info@prolift-treppenlifte.de
Tel. 0211 / 5469130.
2. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Website
2.1 Verarbeitung von Daten und Rechtsgrundlage
Sie können unsere Website www.prolift-treppenlifte.de besuchen, ohne Ihre Identität offen zu
legen. Wenn Sie unsere Website aufrufen, speichern wir lediglich Zugriffsdaten, nämlich den
Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, das Da-
tum und die Uhrzeit des Zugriffs, den Namen der aufgerufenen Datei, sowie die Ihnen zuge-
wiesene IP-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebo-
tes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Daten, die Ihre Identität offenlegen, werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen ei-
ner Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail freiwillig mitteilen. Wir ver-
wenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich
zu dem Zweck, für den Sie sie uns mitgeteilt haben.
Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktanfrage übermitteln, verwenden wir ausschließ-
lich, um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an
der Verarbeitung der Daten, das Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist (Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO). Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist dies eine
zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
2.2 Verwendung von Cookies
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv
zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich
um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns ver-
wendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte ge-
löscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermögli-
chen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte
Cookies). Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist bei erforderlichen Cookies
unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unbedingt erforderliche Cookies können nicht deaktiviert werden. Sie können diese Cookies
aber jederzeit allgemein in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall kann die Funktionalität
unserer Webseite eingeschränkt sein.
Soweit für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich ist, setzen wir diese
Cookies nur ein, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Bei Aufruf unserer Website blenden wir ein „Cookie-Banner“ ein. Durch Betätigung der
Schaltfläche können Sie dort Ihre Einwilligung für den Einsatz von Cookies (Statistiken undExterne Medien) auf dieser Website erklären. Sie haben die Möglichkeit, durch Betätigung
des Buttons „Cookie Einstellungen ändern“ auf unserer Seite der Datenschutzerklärung Ihre
Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.
Ihre Einwilligung speichern wir ebenfalls in Form eines Cookies („Opt-In-Cookie“) auf Ihrem
Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Website festzustellen, ob Sie bereits eine Ein-
willigung erteilt haben. Das Opt-In-Cookie hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer von xx Mona-
ten.
Soweit Sie uns Ihre Einwilligung in die Nutzung bestimmter Cookies erteilt haben, ist diese
die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Diese Ein-
willigung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
3. Datenverarbeitung außerhalb der Websitenutzung
3.1 Zweck der Datenverarbeitung
Außerhalb der Nutzung unserer Website erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zu folgenden Zwecken:
• Beratung hinsichtlich der Auswahl eines geeigneten Treppenlifts
• Erstellung individueller Angebote
• Unterstützung bei der Beantragung von Zuschüssen (z. B. bei Pflegekassen)
• Durchführung und Abwicklung des Vertrages über den Kauf und die Montage des
Treppenlifts
• Information über unsere Produkte und Dienstleistungen
3.2 Art der verarbeiteten Daten
Folgende Daten werden von uns erhoben und verarbeitet:
• Name, Anschrift, Kontaktdaten
• Pflegerad (Pflegegrad)
• Körperabmessungen (z. B. Sitzbreite, Sitzhöhe)
• Gewicht
• Größe
• Weitere für die Angebotserstellung und Vertragsdurchführung erforderliche Angaben
3.3 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen und zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Verarbeitung Ihrer gesundheitsbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrückli-
chen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Auch die Verwendung Ihrer Kontaktdaten, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistun-
gen per E-Mail oder Telefon zu informieren, erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO).
Rechtsgrundlage für die Zusendung von Informationen über unsere Produkte und Dienstleis-
tungen per Post ist unser berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Weitergabe der Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung der oben genann-
ten Zwecke erforderlich ist (z. B. an Hersteller, Montagepartner, Pflegekassen oder andere
Kostenträger).
Als Auftragsverarbeiter für die Verarbeitung unserer Kundendaten (CRM) setzen wir die C&H
Gesellschaft für Informationstechnologie mbH, Große Düwelstraße 28, 30171 Hannover ein.
5. Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert und verarbeitet, wie dies für die Durchführung der
genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Wenn
Sie etwa die von uns auf unserer Webseite bereitgestellten Funktionen nutzen, z.B. Anfragen
an uns stellen oder Produktinformationen erhalten möchten, speichern wir Ihre in diesem Zu-
sammenhang erfassten Daten bis zur Erledigung bzw. Beendigung des jeweiligen Nutzungs-
verhältnisses. Wenn Sie uns einen Auftrag erteilen, verarbeiten wir Ihre Daten so lange, wie
es zur Durchführung des Auftrags erfoderlich ist. Soweit über diesen Zeitpunkt hinaus gesetz-
liche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen, die eine weitere Speicherung Ihrer Da-
ten vorsehen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der jeweiligen Aufbewah-
rungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten einge-
willigt haben.
7. Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Ihre Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit
mit Wirkung für die Zukunft per Brief oder E-Mail an die o.g. Kontaktdaten der Verantwortli-
chen widerrufen.
8. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
• Das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten
(Art. 15 DS-GVO).
• Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein
Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
• Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder
Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17, 18 DSGVO).
• Wenn Rechtsgrundlage für die Verarbeitung unser berechtigtes Interesse ist,
können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO)
• Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Da-
tenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mit Hilfe automatisierter Ver-
fahren durchgeführt wird, steht Ihnen ggf. ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu
(Art. 20 DSGVO).
Zur Geltendmachung der vorgenannten Rechte und/oder um nähere Informationen hierüber
zu erhalten, wenden Sie sich bitte an uns unter den in Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns
zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfrei-
heit NRW, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.
Düsseldorf, Juli 2025
Kostenfreies Buch
"Der Weg zu Ihrem Treppenlift"
per E-Mail jetzt kostenfrei anfordern
© 2025 ProLift Treppenlifte GmbH.
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way.
FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.