Muss die Treppe verändert werden?

Artikel anhören

Muss die Treppe verändert werden, wenn ein Treppenlift eingebaut wird?

Viele Menschen fragen sich vor dem Kauf eines Treppenlifts: Muss die vorhandene Treppe umgebaut oder beschädigt werden? Die gute Nachricht vorweg: In der Regel muss die Treppe nicht verändert werden. Ein moderner Treppenlift wird so konstruiert, dass er sich an Ihre individuelle Wohnsituation anpasst – ohne bauliche Eingriffe an der Treppe selbst.

Treppenliftmontage: Schonend und ohne Umbauten

Ein Treppenlift wird fast immer an den Stufen selbst oder an der Wand befestigt.

Die Montage erfolgt in der Regel so:

  • Die Schiene wird auf den Stufen verschraubt – nicht in der Wand

  • Es werden keine Stufen entfernt oder verkleinert

  • Die Tragfähigkeit der Treppe bleibt vollständig erhalten

  • Nach dem Rückbau bleiben meist nur kleine Bohrlöcher, die leicht verschlossen werden können

Unterschiede je nach Treppenart

Ob Ihre Treppe gerade, kurvig oder mit Podest ist: Für nahezu jede Form gibt es passende Lösungen.

Wichtig ist die individuelle Anpassung.

Gerade Treppe:

  • Einfachste Montage

  • Schnell verfügbar

  • Keine Änderungen an der Bausubstanz

Kurvige Treppe:

  • Maßgefertigte Schienenführung

  • Genaue Vermessung vor Ort

  • Auch hier: Keine baulichen Veränderungen notwendig

Wie viel Platz braucht ein Treppenlift?

Ein Treppenlift ist platzsparend. Im geparkten Zustand (z. B. am unteren Treppenende):

  • kann der Sitz eingeklappt werden

  • bleibt die Treppe begehbar für andere Bewohner

  • kann der Lift auch an schmaleren Treppen eingesetzt werden

Wenn die Treppe besonders schmal ist, kann ein sogenannter Klappsitz oder ein Stehlift infrage kommen.

Was passiert mit Geländern oder Handläufen?

In den meisten Fällen bleibt das bestehende Geländer erhalten. Nur wenn der Lift direkt an der Wand montiert werden muss und das Geländer im Weg ist, wird geprüft, ob es versetzt oder angepasst werden kann.

Auch hier gilt: ProLift Treppenlifte plant lösungsorientiert – mit so wenig Eingriff wie möglich.

Bauliche Eingriffe im Ausnahmefall

Nur in wenigen Ausnahmefällen kann es notwendig sein, kleinere Anpassungen vorzunehmen:

  • Bei zu engen Wendeltreppen

  • Wenn der Lift an einer Außenwand befestigt werden soll

  • Wenn bauliche Vorschriften eingehalten werden müssen (z. B. in Mietwohnungen oder bei Fluchtwegen)

In diesen Fällen kümmert sich ProLift Treppenlifte um die Abstimmung mit Eigentümern, Hausverwaltungen oder Behörden.

Was ist nach dem Ausbau?

Ein Treppenlift kann jederzeit wieder entfernt werden.

Danach bleiben:

  • kleine Schraublöcher in den Stufen (leicht zu verschließen)

  • keine Schäden an der Treppe

  • die Treppe ist wieder normal nutzbar

Das macht Treppenlifte besonders attraktiv für Eigentümer und auch für Mieter mit Genehmigung des Vermieters.

Fazit

In den allermeisten Fällen muss die Treppe für den Einbau eines Treppenlifts nicht verändert werden. Die Montage erfolgt schonend und rückbaubar. Auch bei komplizierten Treppen findet ProLift Treppenlifte eine individuelle Lösung – ganz ohne großen Umbau. Der Erhalt Ihrer Wohnqualität steht dabei immer im Vordergrund.

Zusammenfassung

Ein Treppenlift wird maßgeschneidert montiert, ohne dass bauliche Veränderungen an Ihrer Treppe nötig sind. Die Schienen werden auf den Stufen befestigt, Geländer bleiben in der Regel erhalten. Auch ein Rückbau ist problemlos möglich. Für alle Details, auch bei schwierigen Treppensituationen, steht Ihnen ProLift Treppenlifte beratend zur Seite.

Sie möchten ein individuelles Angebot inklusive Prüfung und Beantragung aller für Sie möglichen Zuschüsse? Dann klicken Sie auf die folgende Schaltfläche und tragen Ihre Daten ein. Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen und besprechen Ihre Situation. Für Sie völlig kostenfrei und unverbindlich:

Kostenfreies Buch

"Der Weg zu Ihrem Treppenlift"

per E-Mail jetzt kostenfrei anfordern

© 2025 ProLift Treppenlifte GmbH.

This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way.

FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.