Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten für Treppenlifte?

Artikel anhören

Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten für Treppenlifte?

Ein Treppenlift kann die Lebensqualität erheblich steigern – doch die Anschaffung ist eine Investition. Viele Interessierte fragen sich deshalb: Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten für Treppenlifte?

Die gute Nachricht: Ja. In diesem Artikel erklären wir alle Optionen – von Zuschüssen über Ratenzahlung bis zu speziellen Krediten.

Warum sich Menschen für eine Finanzierung entscheiden

Ein Treppenlift kostet – je nach Modell – zwischen 3.800 und über 15.000 €. Gerade im Alter oder bei unerwartetem Bedarf kann diese Summe zur Herausforderung werden.

Eine Finanzierung hilft dabei:

  • Die finanzielle Belastung aufzuteilen

  • Schneller handlungsfähig zu sein

  • Den Lift sofort nutzen zu können – auch ohne Rücklagen

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt mehrere Wege, die Kosten für einen Treppenlift zu finanzieren:

1. Zuschüsse von der Pflegekasse (bis zu 4.180 €)

  • Gilt ab Pflegegrad 1

  • Muss vor Einbau beantragt werden

  • Bis zu 16.720 € für eine Wohngemeinschaft mit mehreren Berechtigten

2. Förderprogramme der KfW oder Bundesländer

  • KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ (Zuschuss aktuell ausgesetzt, aber Förderung möglich)

  • Regionale Programme einzelner Städte oder Länder

3. Ratenzahlung beim Anbieter

  • Manche Anbieter bieten flexible Zahlungsmodelle

  • Oft zinsfrei oder zinsgünstig

  • Bonitätsprüfung notwendig

4. Kredit für Rentner

5. Steuerliche Entlastung

  • Der Eigenanteil kann unter Umständen als außergewöhnliche Belastung steuerlich abgesetzt werden

Vorteile einer Finanzierung

  • Schnelle Umsetzung, auch bei akuten Mobilitätsproblemen

  • Planbare Monatsraten statt einmaliger Belastung

  • Kombinierbar mit Zuschüssen und Steuerersparnis

  • Auch bei geringer Rente oder Pflegegrad möglich

Worauf sollte man achten?

Bevor Sie sich für eine Finanzierung entscheiden, beachten Sie folgende Punkte:

  • Monatliche Rate prüfen: Kann ich mir die Rate langfristig leisten?

  • Gesamtkosten prüfen: Zinssätze und Laufzeit vergleichen

  • Sicherheiten klären: Ist der Lift Eigentum nach Abzahlung?

  • Fördermittel nutzen: Erst prüfen, was Sie als Zuschuss erhalten können

Fazit

Ein Treppenlift muss kein Luxus bleiben. Es gibt zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten, um ihn auch mit kleinerem Budget realisieren zu können. Nutzen Sie die Kombination aus Zuschüssen, Ratenzahlung und Krediten, um sich oder Ihren Angehörigen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.

Zusammenfassung

Ein Treppenlift kann über Zuschüsse, Ratenzahlung oder spezielle Kredite finanziert werden. Die Pflegekasse zahlt bei vorhandenem Pflegegrad bis zu 4.000 €, zusätzliche Finanzierungen sind z. B. über ProLift Treppenlifte oder den Kredit für Rentner von Finanzcheck möglich. Eine individuelle Beratung ist empfehlenswert, um alle Optionen auszuschöpfen.

Hinweis: Für die Vermittlung eines Kredites an Finanzcheck bekommt ProLift keine Provision. Der Grund für die Empfehlung ist, dass wir bereits mit Kunden gute Erfahrungen mit dem Portal gemacht haben.

Sie möchten ein individuelles Angebot inklusive Prüfung und Beantragung aller für Sie möglichen Zuschüsse? Dann klicken Sie auf die folgende Schaltfläche und tragen Ihre Daten ein. Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen und besprechen Ihre Situation. Für Sie völlig kostenfrei und unverbindlich:

Kostenfreies Buch

"Der Weg zu Ihrem Treppenlift"

per E-Mail jetzt kostenfrei anfordern

© 2025 ProLift Treppenlifte GmbH.

This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way.

FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.