Funktioniert ein Treppenlift auch bei Stromausfall?

Artikel anhören

Einleitung: Was passiert mit dem Treppenlift, wenn der Strom weg ist?

Ein häufiger Gedanke beim Thema Treppenlift:


Was, wenn während der Fahrt der Strom ausfällt? Bleibe ich mitten auf der Treppe stecken?

Gerade ältere Menschen haben Angst vor solchen Szenarien. Die gute Nachricht: Moderne Treppenlifte – wie die von ProLift Treppenlifte – sind für genau solche Fälle gerüstet.

Dieser Artikel erklärt, wie ein Treppenlift auch bei Stromausfall funktioniert und worauf man achten sollte.

Moderne Technik mit Akku-Betrieb

So funktioniert der Akkubetrieb

Fast alle heutigen Treppenlifte sind mit wiederaufladbaren Akkus ausgestattet. Diese befinden sich im Sitzteil oder im Antriebssystem und werden bei jeder Fahrt oder beim Parken automatisch geladen.

Vorteile:

  • Unabhängigkeit vom Stromnetz

  • Sichere Fahrt auch bei Stromausfall

  • Keine plötzlichen Ausfälle während der Nutzung

Wie viele Fahrten sind ohne Strom möglich?

Je nach Modell und Akkuzustand sind 8 bis 15 Fahrten auch bei Stromausfall noch möglich.

Das reicht in der Regel aus, um sicher in die gewünschte Etage zu gelangen – auch wenn der Strom über längere Zeit ausfällt.

Wichtige Hinweise:

  • Der Lift lädt sich automatisch, wenn er in der Parkposition steht

  • Regelmäßiges Parken in der richtigen Position erhält die Akku-Leistung

  • Ein Warnsignal weist auf niedrigen Akkustand hin

Was passiert, wenn der Akku leer ist?

Ein leerer Akku bedeutet nicht, dass Sie sofort „festsitzen“.


ProLift Treppenlifte verfügen über Sicherheitsfunktionen, die frühzeitig warnen – z. B.:

  • optische oder akustische Signale

  • automatische Abschaltung, bevor ein Totalausfall droht

  • Möglichkeit zur manuellen Rückfahrt in die Parkposition

Was tun bei regelmäßigem Stromausfall?

In Regionen mit häufiger Stromunterbrechung empfehlen wir:

  • Modelle mit besonders leistungsstarken Akkus

  • Regelmäßige Überprüfung des Ladeverhaltens

  • Zweifach-Akku-Systeme für noch mehr Sicherheit

  • Optionaler Hinweis durch LED-Anzeige am Gerät

Ein Technik-Check durch den Kundendienst von ProLift Treppenlifte stellt sicher, dass Sie für jeden Stromausfall gewappnet sind.

Stromversorgung und Wartung – das sollten Sie beachten

Ein Treppenlift ist technisch vergleichbar mit einem E-Bike: Wird der Akku regelmäßig genutzt und geladen, bleibt er zuverlässig.

Unsere Tipps:

  • Immer in der Parkposition stehen lassen

  • Regelmäßige Wartung buchen (inkl. Akkutest)

  • Keine Steckdose mit Zeitschaltuhr verwenden

  • Bei langen Reisen: Akku prüfen lassen oder Gerät vorher ausschalten

Fazit: Treppenlift und Stromausfall? Kein Problem!

Ja – ein Treppenlift funktioniert auch bei Stromausfall.


Dank moderner Akkutechnologie fährt er zuverlässig weiter. Selbst bei längerem Ausfall haben Sie noch mehrere Fahrten zur Verfügung. Mit regelmäßiger Wartung und korrekter Nutzung sind Sie auf der sicheren Seite – jederzeit.

ProLift Treppenlifte bietet ausschließlich Modelle mit Akku-Notstromfunktion – damit Sie immer sicher ankommen.

Zusammenfassung

Ein Stromausfall ist kein Grund zur Sorge:


Moderne Treppenlifte mit Akkubetrieb funktionieren unabhängig vom Stromnetz.

Je nach Modell sind bis zu 15 Fahrten möglich. Eine gut gewartete Anlage schützt vor bösen Überraschungen.

Mit einem Lift von ProLift Treppenlifte bleiben Sie auch bei Stromausfall mobil – und sicher.

Sie möchten ein individuelles Angebot inklusive Prüfung und Beantragung aller für Sie möglichen Zuschüsse? Dann klicken Sie auf die folgende Schaltfläche und tragen Ihre Daten ein. Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen und besprechen Ihre Situation. Für Sie völlig kostenfrei und unverbindlich:

Kostenfreies Buch

"Der Weg zu Ihrem Treppenlift"

per E-Mail jetzt kostenfrei anfordern

© 2025 ProLift Treppenlifte GmbH.

This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way.

FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.