Kostenfreies Servicetelefon:
0800 - 5 888 620
Artikel anhören
Einleitung: Lautstärke als Entscheidungskriterium
Beim Kauf eines Treppenlifts spielen viele Fragen eine Rolle – eine der häufigsten lautet:
Wie laut ist ein Treppenlift während der Fahrt?
Geräuschempfindliche Menschen, Mehrfamilienhäuser oder offene Treppenbereiche können diese Frage besonders relevant machen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie laut ein moderner Treppenlift wirklich ist, welche Unterschiede es gibt und worauf Sie achten sollten, wenn Ihnen eine ruhige Wohnatmosphäre wichtig ist.
Wie laut ist ein moderner Treppenlift?
Moderne Treppenlifte, wie sie ProLift Treppenlifte anbietet, sind extrem leise im Betrieb.
Die Lautstärke liegt in der Regel bei ca. 50–55 Dezibel – das entspricht:
einem leisen Gespräch
oder sanftem Regen
deutlich leiser als ein Staubsauger oder ein Wasserkocher
Ein Großteil der Betriebsgeräusche entsteht durch den Elektromotor – dieser ist jedoch bei modernen Liften gut gedämmt.
Vergleich: Dezibelwerte im Alltag
Um die Lautstärke eines Treppenlifts besser einordnen zu können, hilft ein kurzer Vergleich:
Geräuschquelle Lautstärke (Dezibel)
Flüstern 30 dB
Leiser Treppenlift 50–55 dB
Gespräch in Zimmerlautstärke 60 dB
Staubsauger. 70–80 dB
Straßenverkehr (nah) 85–90 dB
→ Ein Treppenlift ist in der Regel nicht störend wahrnehmbar.
Was beeinflusst die Lautstärke?
Es gibt mehrere Faktoren, die den Geräuschpegel beeinflussen:
1. Modell des Treppenlifts
Neue, moderne Lifte sind tendenziell leiser
Kurvenlifte benötigen mehr Technik, sind aber ebenfalls gut gedämmt
2. Einbauweise und Befestigung
Sauber montierte Schienen vermeiden Vibrationen
Eine fachgerechte Installation verhindert Nebengeräusche
3. Regelmäßige Wartung
Abnutzung kann zu Quietsch- oder Schleifgeräuschen führen
Ein gut gewarteter Lift bleibt langfristig leise
Wie empfindet der Nutzer die Lautstärke?
Die subjektive Wahrnehmung ist oft sogar positiver als erwartet.
Viele Kunden und Kundinnen von ProLift Treppenlifte berichten, dass sie den Lift kaum hören – weder beim Fahren noch im Stand.
Wichtig:
Die Lautstärke ist gleichbleibend, es gibt kein ruckartiges Brummen oder Startgeräusch.
Was tun, wenn der Treppenlift lauter wird?
Sollte der Lift ungewohnt laut sein, empfiehlt sich:
Kontrolle durch den Kundendienst
Reinigung der Schiene und Antriebseinheit
Nachjustieren der Befestigung
Überprüfung des Akkus und Motors
→ Mit dem Wartungsservice von ProLift Treppenlifte lassen sich Probleme schnell beheben.
Ein moderner Treppenlift ist nicht laut.
Im Gegenteil: Die Technik ist auf ruhigen Betrieb optimiert, sodass der Lift im Alltag kaum auffällt – weder für die Nutzerin selbst noch für Mitbewohner oder Nachbarn.
Mit regelmäßiger Wartung und fachgerechtem Einbau ist ein Treppenlift von ProLift Treppenlifte eine leise, zuverlässige Hilfe, die Komfort ohne Störung bringt.
Zusammenfassung
Wie laut ist ein Treppenlift? – Die Antwort: Überraschend leise.
Mit rund 50–55 Dezibel ist der Lift kaum lauter als ein Gespräch. Dank moderner Technik, guter Schalldämmung und regelmäßiger Wartung ist der Betrieb angenehm ruhig.
ProLift Treppenlifte bietet flüsterleise Modelle für jede Treppenform – damit Mobilität zu Hause nicht auf Kosten der Ruhe geht.
Sie möchten ein individuelles Angebot inklusive Prüfung und Beantragung aller für Sie möglichen Zuschüsse? Dann klicken Sie auf die folgende Schaltfläche und tragen Ihre Daten ein. Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen und besprechen Ihre Situation. Für Sie völlig kostenfrei und unverbindlich:
Kostenfreies Buch
"Der Weg zu Ihrem Treppenlift"
per E-Mail jetzt kostenfrei anfordern
© 2025 ProLift Treppenlifte GmbH.
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way.
FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.