Wie sicher ist ein Treppenlift?

Artikel anhören

Einleitung: Sicherheit an erster Stelle

Wer über einen Treppenlift nachdenkt, stellt sich schnell die Frage:


Wie sicher ist ein Treppenlift wirklich?

Gerade für ältere Menschen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist Sicherheit das wichtigste Entscheidungskriterium. Moderne Treppenlifte – wie die von ProLift Treppenlifte – sind mit zahlreichen Schutzmechanismen ausgestattet, um maximale Sicherheit im Alltag zu gewährleisten.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Sicherheitsfunktionen eingebaut sind, worauf beim Einbau zu achten ist und wie man langfristig für sicheren Betrieb sorgt.

Sicherheitsfunktionen moderner Treppenlifte

Ein Treppenlift ist nicht nur bequem, sondern auch technisch durchdacht. Er bietet eine Vielzahl an Funktionen, die den Nutzer aktiv schützen.

Die wichtigsten Sicherheitsmerkmale:

  • Sicherheitsgurt: Wie im Auto – für festen Halt während der Fahrt

  • Hinderniserkennung: Sensoren stoppen den Lift automatisch bei Gegenständen auf der Schiene

  • Sanftstart und Sanftstopp: Kein Ruckeln, kein Stolpern

  • Not-Aus-Schalter: Jederzeit manuell abschaltbar

  • Batteriebetrieb: Funktioniert auch bei Stromausfall

  • Automatische Bremsfunktion: Sichert den Lift bei Gefälle

Diese Funktionen sind bei ProLift Treppenlifte serienmäßig enthalten – ohne Aufpreis.

Was passiert bei einem Stromausfall?

Ein häufiger Irrglaube: Der Lift bleibt stehen, sobald der Strom weg ist.


Die Realität:

ProLift Treppenlifte sind mit Akkus ausgestattet, die eine Weiterfahrt auch bei Stromausfall ermöglichen.

Vorteile des Akkubetriebs:

  • Der Lift fährt zuverlässig zur nächsten Etage

  • Mehrere Fahrten sind auch ohne Strom möglich

  • Die Akkus laden sich automatisch in der Parkposition auf

  • Keine Panik im Notfall – Sie sind immer mobil

Sicherheit beim Ein- und Aussteigen

Auch das Ein- und Aussteigen ist durchdacht und auf maximale Stabilität ausgelegt.

Komfort & Sicherheit kombiniert:

  • Drehbarer Sitz: Ermöglicht sicheres Aufstehen in Richtung Podest

  • Rutschfeste Fußstütze: Gibt Halt und verhindert Ausrutschen

  • Klappbare Armlehnen: Unterstützung beim Hinsetzen und Aufstehen

  • Beleuchtung optional: Für mehr Sicht in dunklen Treppenhäusern

Gerade bei engen oder steilen Treppen hilft ein gut platzierter Treppenlift, Stürze zu vermeiden – jeden Tag.

Regelmäßige Wartung sorgt für dauerhafte Sicherheit

Wie bei jedem technischen Gerät gilt: Nur ein gewarteter Treppenlift ist ein sicherer Treppenlift.

ProLift Treppenlifte bietet deshalb verschiedene Wartungspakete, die individuell auf den Kunden zugeschnitten sind.

Was bei der Wartung geprüft wird:

  • Funktion aller Sensoren

  • Akkuzustand

  • Bremsmechanik

  • Antrieb und Schiene

  • Sicherheitseinrichtungen (Gurt, Not-Aus etc.)

Die Wartung erfolgt in der Regel jährlich – auf Wunsch auch häufiger.

Häufige Sorgen – und warum sie unbegründet sind

Viele Menschen haben vor dem ersten Einsatz eines Treppenlifts Bedenken:

„Was ist, wenn ich während der Fahrt ohnmächtig werde?“
→ Der Lift stoppt automatisch bei fehlender Eingabe.

„Kann ich mit dem Rollator mitfahren?“
→ Nein, aber es gibt Rollator-Parkplätze an der oberen und unteren Etage.

„Fährt der Lift zu schnell?“
→ Die Geschwindigkeit ist bewusst langsam gewählt und gesetzlich geregelt.

Wie sicher ist ein Treppenlift für Kinder oder Haustiere?

Auch Kinder oder Haustiere im Haushalt sind kein Risiko – sofern der Lift richtig genutzt wird.

Tipps für Haushalte mit Kindern oder Tieren:

  • Immer Fernbedienung außer Reichweite aufbewahren

  • Sensoren stoppen den Lift bei Bewegung auf der Schiene

  • Nur Personen sollten den Lift nutzen – keine Lasten oder Spielzeuge

  • Optional: Kindersicherung oder Zugangssperre aktivieren

Zusammenfassung

Treppenlifte sind äußerst sichere Hilfsmittel, die mit moderner Technik den Alltag erleichtern.
ProLift Treppenlifte setzt dabei auf erprobte Sicherheitsstandards, intuitive Bedienung und zuverlässige Wartung.

Ob Stromausfall, plötzliche Bewegungen oder Hindernisse auf der Treppe – durch automatische Schutzfunktionen bleiben Nutzer jederzeit geschützt. Auch bei körperlichen Einschränkungen oder Unsicherheit in der Bedienung gibt es passende Lösungen.

Ein Treppenlift ist heute so sicher wie ein Fahrstuhl – nur viel kompakter und persönlicher.

Sie möchten ein individuelles Angebot inklusive Prüfung und Beantragung aller für Sie möglichen Zuschüsse? Dann klicken Sie auf die folgende Schaltfläche und tragen Ihre Daten ein. Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen und besprechen Ihre Situation. Für Sie völlig kostenfrei und unverbindlich:

Kostenfreies Buch

"Der Weg zu Ihrem Treppenlift"

per E-Mail jetzt kostenfrei anfordern

© 2025 ProLift Treppenlifte GmbH.

This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way.

FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.