Kostenfreies Servicetelefon:
0800 - 5 888 620
Artikel anhören
Einleitung: Barrierefreiheit als Zukunftstrend
Immer mehr Menschen möchten im Alter in den eigenen vier Wänden bleiben. Ein Treppenlift bietet eine praktische Lösung, um das Haus auch bei körperlichen Einschränkungen weiterhin nutzen zu können. Doch viele Eigentümer stellen sich die Frage: Beeinflusst ein Treppenlift den Wert meiner Immobilie – positiv oder negativ?
In diesem Artikel klären wir, wie sich ein Treppenlift auf den Immobilienwert auswirken kann, worauf Käufer und Verkäufer achten sollten und warum barrierefreies Wohnen für die Zukunft so relevant ist.
Warum wird Barrierefreiheit immer wichtiger?
Der demografische Wandel zeigt klare Zahlen: Die Bevölkerung wird älter. Damit steigt auch die Nachfrage nach barrierefreiem Wohnraum.
Gründe für den Trend zur Barrierefreiheit:
Immer mehr Senioren leben zu Hause
Wunsch nach Selbstbestimmtheit im Alter
Gesetzliche Anforderungen im Wohnbau
Steigende Nachfrage im Immobilienmarkt
Ein barrierefreier Zugang – etwa durch einen Treppenlift – kann daher nicht nur praktisch, sondern auch wertsteigernd sein.
Kann ein Treppenlift den Immobilienwert erhöhen?
Ja – unter bestimmten Voraussetzungen
Ein fest installierter Treppenlift kann den Wert einer Immobilie erhöhen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Lift ist modern und funktionstüchtig
Lift wurde fachgerecht montiert
Lift passt optisch zum Treppenhaus
Lift kann bei Bedarf rückstandslos entfernt werden
Besonders bei älteren Käufern oder Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen kann ein vorhandener Treppenlift ein Pluspunkt sein.
Nicht in jedem Fall wird ein Treppenlift automatisch als Vorteil gesehen. In manchen Situationen kann er sogar als störend empfunden werden – vor allem bei jüngeren Käufern oder kinderreichen Familien.
Mögliche Gründe:
Unmodernes oder sperriges Modell
Sichtbare Veränderungen am Treppenhaus
Eingeschränkte Nutzung der Treppe
Fehlende Wartung oder veraltete Technik
Ein veralteter Lift, der Platz wegnimmt und optisch stört, kann den Verkaufswert also auch senken.
Rückbaubarkeit als Schlüssel zum Werterhalt
Ein Treppenlift sollte leicht demontierbar sein, ohne Schäden zu hinterlassen. Viele Modelle, vor allem gebrauchte Treppenlifte von Anbietern wie ProLift Treppenlifte, lassen sich rückstandsfrei entfernen.
Vorteile rückbaubarer Lifte:
Kein bleibender Einfluss auf den Immobilienwert
Käufer können selbst entscheiden
Neutraler Eindruck bei Hausbesichtigungen
Immobilienverkauf mit eingebautem Treppenlift: Tipps
Wenn Sie Ihre Immobilie mit Treppenlift verkaufen möchten, sollten Sie folgendes beachten:
Zustand prüfen: Lassen Sie den Lift warten oder überholen
Dokumentation bereithalten: Baujahr, Wartungen, Garantie etc.
Zielgruppe bedenken: Seniorenfreundliche Ausstattung kann Vorteil sein
Professionelle Fotos: Lift ansprechend präsentieren
Fazit: Auf den Einzelfall kommt es an
Ein Treppenlift kann den Immobilienwert erhöhen, neutral halten oder in seltenen Fällen mindern. Entscheidend sind:
Zielgruppe der Käufer
Optik und Zustand des Lifts
Rückbaubarkeit
Allgemeiner Zustand des Hauses
In einem zunehmend älter werdenden Markt kann ein moderner, gut gewarteter Treppenlift ein echter Verkaufsfaktor sein – vor allem, wenn er als Teil eines barrierefreien Wohnkonzepts gesehen wird.
Zusammenfassung
Ein Treppenlift beeinflusst den Immobilienwert – aber nicht pauschal. Ist er modern, gepflegt und rückstandslos entfernbar, wirkt er sich meist positiv oder neutral aus. Entscheidend ist, ob er zur Lebenssituation der potenziellen Käufer passt. Gerade für ältere Menschen ist Barrierefreiheit oft ein entscheidendes Kaufkriterium.
Sie möchten ein individuelles Angebot inklusive Prüfung und Beantragung aller für Sie möglichen Zuschüsse? Dann klicken Sie auf die folgende Schaltfläche und tragen Ihre Daten ein. Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen und besprechen Ihre Situation. Für Sie völlig kostenfrei und unverbindlich:
Kostenfreies Buch
"Der Weg zu Ihrem Treppenlift"
per E-Mail jetzt kostenfrei anfordern
© 2025 ProLift Treppenlifte GmbH.
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way.
FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.